proveniqalara Logo

proveniqalara

Professionelle Fundamentalanalyse

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist unser höchstes Gut - Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

proveniqalara
Hübecker Str. 5
41334 Nettetal, Deutschland
Telefon: +491733584712
E-Mail: info@proveniqalara.com

Als Anbieter einer Plattform für Fundamentalanalyse nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und stehen Ihnen für weiterführende Gespräche gerne zur Verfügung.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Besuchszeit, Verweildauer und aufgerufene Seiten zur Verbesserung unseres Angebots
  • Referrer-URL und verwendetes Betriebssystem für statistische Auswertungen
  • Cookie-Daten für personalisierte Nutzererfahrungen

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und gewähltes Passwort
  • Profilinformationen und Präferenzen für individualisierte Inhalte
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Kontaktformularen und Support-Anfragen
  • Nutzungsverhalten bei interaktiven Funktionen und Lernmodulen
Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Registrierungsdaten Bereitstellung der Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur Löschung des Accounts
Nutzungsdaten Verbesserung der Services Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 24 Monate
Kommunikationsdaten Support und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und immer im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Hauptzwecke im Detail:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Zur Bereitstellung unserer Fundamentalanalyse-Plattform verarbeiten wir Ihre Registrierungs- und Nutzungsdaten. Dies umfasst die Verwaltung Ihres Benutzerkontos, die Bereitstellung personalisierter Inhalte und die Ermöglichung interaktiver Funktionen wie Lernmodule und Analysetools.

Kommunikation und Kundenbetreuung

Für eine effektive Kommunikation mit unseren Nutzern verarbeiten wir Kontakt- und Kommunikationsdaten. Dies ermöglicht es uns, Support-Anfragen zu bearbeiten, wichtige Informationen zu übermitteln und bei technischen Problemen schnell zu helfen.

Verbesserung und Weiterentwicklung

Nutzungsdaten helfen uns dabei, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren, welche Inhalte besonders geschätzt werden und wo Optimierungsbedarf besteht. Diese Analysen erfolgen stets anonymisiert oder pseudonymisiert.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu verarbeiten oder aufzubewahren. Dies betrifft beispielsweise steuerrechtliche Bestimmungen oder die Einhaltung von Compliance-Anforderungen im Finanzbereich.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch spezifische Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website und Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten technischen Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, höchste Datenschutzstandards einzuhalten.

Wichtiger Hinweis: Alle unsere Dienstleister unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO. Sie haben keinen Zugang zu Ihren Daten für eigene Zwecke und dürfen diese nur nach unseren strikten Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies durch geltendes Recht vorgeschrieben ist oder wenn es zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist. Solche Weitergaben erfolgen nur nach sorgfältiger rechtlicher Prüfung.

Internationale Datenübertragungen

Einige unserer technischen Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutzstandards unterliegen wie in der EU. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben interne Prozesse etabliert, um diese Rechte schnell und unkompliziert zu gewährleisten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"). Dies gilt insbesondere, wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall dürfen wir die Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie auch an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitungen auf Grundlage des berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere schutzwürdigen Interessen überwiegen oder stellen die Verarbeitung ein.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Senden Sie eine E-Mail an info@proveniqalara.com oder schreiben Sie uns per Post. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat und halten Sie über den Bearbeitungsstand auf dem Laufenden.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systemkomponenten
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Incident Response

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer Datenschutzverletzung kommen, haben wir klare Verfahren etabliert. Wir werden Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren und alle notwendigen Schritte einleiten, um den Schaden zu begrenzen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Hier erfahren Sie, welche Cookies wir einsetzen und wie Sie diese verwalten können.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies können bestimmte Services nicht bereitgestellt werden.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir auf unseren Seiten verwenden.

Analytische Cookies

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Verkehrsquellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.

Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Allgemeine Grundsätze

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Vorgaben. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht.

Spezifische Löschfristen

  • Registrierungsdaten: Werden bei Löschung des Benutzerkontos entfernt
  • Kommunikationsdaten: Aufbewahrung für 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Nutzungsdaten: Anonymisierung nach 24 Monaten
  • Log-Dateien: Automatische Löschung nach 6 Monaten
  • Support-Tickets: Archivierung für 5 Jahre, dann Löschung

Bei der Löschung von Daten wenden wir bewährte Praktiken an, um sicherzustellen, dass die Daten nicht wiederhergestellt werden können. Dies umfasst sowohl die logische Löschung in Datenbanken als auch die sichere Vernichtung von Backup-Medien.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services, der Rechtslage oder neuen technischen Entwicklungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig und transparent.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website platzieren. Kleinere redaktionelle Änderungen werden direkt in die Datenschutzerklärung eingearbeitet und durch die Aktualisierung des Datums gekennzeichnet.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Bei Fragen zu Änderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung und helfen Ihnen dabei, Ihre Rechte auszuüben.

E-Mail:
info@proveniqalara.com
Telefon:
+491733584712
Post:
Hübecker Str. 5
41334 Nettetal

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.